VEREINSAKADEMIE
Wie fotografiere ich medientauglich?
Montag 8. März 2021 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Hallein Creativ Werkstatt Schifferplatz 3
Teilnahme kostenlos | Anmeldung bis 1. März 2021: E-Mail: office@sbw.salzburg.at
Brunch und Kunst
"Feurige Bewegung"
am Sonntag, den 04. Oktober 2020
von 10:00 - 14:00 Uhr
bei uns in der Creativ Werkstatt
Natürlich ist auch dieses Mal wieder die KünstlerIn mit dabei.
Für stimmungsvolles Ambiente sorgen wie immer unsere Livemusiker. @roggers & harrison.
Zusätzlich zeigt der Salon Papagena aus Kuchl, mit einigen Models, wie auch in diesen Zeiten, mit Maske, die Schönheit und das Wohlbefinden
der Damen und auch Herren gewahrt bleiben.
Um Tischreservierung wird gebeten unter 0676 9032877 oder über unsere Facebookseite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vernissage
"Feurige Bewegung"
am 23.09.2020 um 19 Uhr
Christine Stettner
Geboren in München
Akad. Künstlerin, Malerei & Grafik
Dipl. Kunsttherapeutin
Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Österreich, New York
Dozentin für die Ausbildung in Kreativ- und Kunsttherapie
Mich inspiriert der Alltag. Menschen, Dinge, Situationen, die mich emotional berühren.
Gerüche, Geräusche, Geschmacksempfindungen, die Erinnerungen wecken.
Bücher, Musikstücke, die mich bewegen, packen und begeistern.
Engagierte Gespräche mit interessanten Menschen.
Unabhängig von all diesen Auslösern gibt es in mir einen unwiderstehlichen Impuls,
eine Bildgeschichte humorvoll zu gestalten.
Brunch und Kunst
Gabriele Stögbuchner
am 06.09.2020 von 10:00-14:00 Uhr
Schifferplatz 3, 5400 Hallein
Gabriele Stögbuchner ist 1964 geboren.
Sie ist eine Salzburger Kunsthandwerkerin.
Sie verziert Figuren und Leinwände mit kleingeschnittenen Dekopatchpapier, ein Produkt aus Frankreich.
Ein Teil ihrer Werke wird noch mit Oxydmetall-Gold verziert.
Jedes Teil ist ein Unikat.
Ihre phantasievollen Arbeiten sind ein Eyecatcher für Wohnungen oder Geschäftslokale.
Ausstellungen:
Seit 2016 im Fachl in Salzburg
Ostermarkt in der Creativ Werkstatt in Hallein
Oster- und Adventmärkte in Salzburg
Vernissage
Gabriele Stögbuchner - Papier und Kunst
am 21.08.2020 um 19:00 Uhr
Schifferplatz 3, 5400 Hallein
Gabriele Stögbuchner ist 1964 geboren.
Sie ist eine Salzburger Kunsthandwerkerin.
Sie verziert Figuren und Leinwände mit kleingeschnittenen Dekopatchpapier, ein Produkt aus Frankreich.
Ein Teil ihrer Werke wird noch mit Oxydmetall-Gold verziert.
Jedes Teil ist ein Unikat.
Ihre phantasievollen Arbeiten sind ein Eyecatcher für Wohnungen oder Geschäftslokale.
Ausstellungen:
Seit 2016 im Fachl in Salzburg
Ostermarkt in der Creativ Werkstatt in Hallein
Oster- und Adventmärkte in Salzburg
Salzige Schmähwerkstatt
Fortlaufend jeden ersten Dienstag im Monat:
Alle Termine sind für heuer abgesagt!
Die Salzige Schmähwerkstatt sorgt für Spaß in der Creativ Werkstatt.
Auf unserer Kleinkunstbühne können Künstlerinnen und Künstler Bühnenluft schnuppern und ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen.
Je drei Auftritte von ca. 20 - 30 Minuten fordern die Lachmuskeln des Publikums.
Wolfgang Ronzal und Die Unruhestifter mit Timo Klösch
in der salzigen Schmähwerkstatt
Dienstag, den 07. Juli 2020 um 20:00 Uhr
Die UNRUHESTIFTER aus LINZ bieten ein sehr eigenständiges Musikkabarett dar, derzeit unterwegs auf diversen Kleinkunstbühnen mit der Show "In Zeiten wie Krisen". Klamauk trifft auf Tiefgründiges, Zeit und Gesellschaftskritische Songs, Parodien und auch Covers runden den Abend ab, an dem das Publikum auch eingebunden wird und sicher kein Auge trocken bleibt
Vernissage „Speis und Trank“
Freitag, den 17. Juli 2020 um 19:00 Uhr
Giorgio Zambelli, geboren 1961, kam schon in seiner Jugend zur Photographie und wandte sich bald seinem heutigen Sujet, der erotischen Photographie zu, wobei er fast ausschließlich in Schwarz/Weiß (bzw. monochrom) arbeitet. Er ist Autodidakt und sucht in seinen Arbeiten die visuelle Umsetzung konzeptioneller Bildideen. Dabei bedient er sich gerne gängiger Symbole und Klischees, allerdings mit einem ironischen Augenzwinkern. Auch die zur Umsetzung der jeweiligen Bildkonzeption gewählte Technik ist nicht Selbstzweck, sondern ist auf das jeweilige Motiv abgestimmt, um eine optimale Bildaussage zu erreichen.
Die Ausstellung „Speis und Trank“ will auf die Sinnlichkeit der leiblichen Genüsse verweisen indem es Küche und Erotik verbindet. Sie nimmt damit auch Bezug auf den Ausstellungsort, der Creativwerkstatt.
Ausstellungen:
1997 (FRANK, München): VERFREMDETE EROTISCHE PHOTOGRAPHIEN
2005 (Sexy Scissors, München): PHOTOGRAPHY MEETS SEXY SCISSORS
2011/ 2012 (Haus der kleinen Künste, München): TIEFER ALS DER TAG GEDACHT – Bilder zu Gedichten von MARIE GOLÜKE. Die Bilder wurden unter dem Titel "Die Nacht vergaß mich mitzunehmen" 2012 auch im Catonium, Hamburg und in der Aktgalerie, Berlin, gezeigt.
2012 (Casa Luminis, München): MÄRCHENBLAU – Die Erotik der Frauenfiguren in Grimms Märchen
2013 (Casa Luminis, München): HOMMAGE à SECRETARY. Die Ausstellung lief im selben Jahr auch im Catonium, Hamburg.
2015 (Galerie im Schlosspavillion, Ismaning): TIER-MENSCH-NATUR, Gruppenausstellung Künstlergruppe M4
2016 (Galerie der Stadt Traun): SCHAULUST "EROTISCHE EINBLICKE", zusammen mit Werner Redl
2017 (Casa Luminis, München): SITZGELEGENHEIT, zusammen mit Patricia Petapermal
2019 (Dahnsdorf, nahe Berlin): DIE FRAU – DAS LEBEN – DER TOD. Beim Festival für Freunde - Dahnsdorfer.Kunst.Festival
Kabarett mit Christine Teichmann
am 30.07.2020 um 20:00 Uhr
Programm: Vordenkliches & Nachwitziges
Begleiten Sie die Grande Dame des steirischen Poetry Slams auf einen kabarettistischen und literarischen Ausflug in die gesellschafts-politischen Untiefen des 21.Jahrhunderts.
Zum Mitdenken und Lachen, auch wenn`s manchmal im Hals stecken bleibt.
Denn wie sagte Franca Rame so schön?
„Es öffnet sich nicht nur der Mund beim Lachen, sondern auch das Gehirn!“
Christine Teichmann ist als performende Autorin, Kabarettistin und Poetry Slammerin von zahlreichen Bühnen des deutschsprachigen Raums bekannt.
Ihre Texte sind gesellschaftskritisch, politisch aktuell und voll schwarzem Humor.
Egal ob als Reporterin, die den politischen Wettkampf kommentiert oder als nette Dame mit Kampfhund, bei letzter Zwiesprache a Friedhof oder wenn sie untersucht, wie unterschiedlich Frauen und Männer an technischen Geräte heran gehen – eines ist immer gewiss: sie trifft mit Augenzwinkern gnadenlos ins Schwarze!